Quantcast
Channel: Kommentare zu: Gamopolis: Spiele und Politik
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3

Von: jfml

$
0
0

Ich habe da vor kurzem Mal zum Thema Computerspiele„sucht“ drüber nachgedacht und ich denke, dass sich das Medium Computerspiel, obwohl es schon 40 Jahre alt ist, immer noch in den Kinderschuhen (oder vielleicht grade Pupertät?) befindet. Die ersten Filme gab’s, wenn ich mich recht entsinne, so 1880, wir sind also, wenn wir Spiele mit Film vergleichen wollen in den 1920ern und da kamen dann zwar schon Klassiker wie Nosferatu und Metropolis aber ob das in der breiten Bevölkerung zur damaligen Zeit schon als „Kunst“ wahrgenommen wurde weiß ich nicht. Wer spannend das mal zu vergleichen. Das ist halt das ewig alte Lied von der Verteufelung des Neuen (Mediums), bei Büchern (bzw. vielleicht meine ich Comics?) war das so, beim Fernsehen (das diesen Schmuddelruf irgendwie nie ganz losgeworden ist) und bei Computerspielen natürlich auch.

Bin mir grad’ nicht mehr so sicher was mein Punkt war ^___^ Ich bin da auf jeden Fall weiterhin guter Hoffnung, dass sich da in den nächsten Jahren Dinge (noch mehr) zum Besseren wenden und hoffe, dass ich irgendwann auch mal meinen Arsch hochkriege und meinen kleinen Beitrag dazu leiste (falls wer Programmieren kann …).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3